Indikationen für den Aderlass
- Verbesserung und Entgiftung des Gesamtstoffwechsels bei Fettstoffwechselstörungen, Blutzucker (Diabetes) und hohem Harnsäurespiegel (Gicht, Rheuma, Arthritis)
- Entzündungshemmend und schmerzbeseitigend bei akuten und chronischen Entzündungen wie Rheuma, Hautentzündungen, Gallenblasen-, Nieren-, Blasen-, Eierstock-, Brust- und Uterusentzündungen
- Gegen Hormonregulationsstörungen bei keiner oder zu geringer Menstruation, Struma und Morbus Basedow, im Klmakterium oder bei Sterilität
- Krampflösende Wirkung bei Gefäßkrämpfen (Schaufenster-Krankheit = Raucherbein), Krampfadern, Nervenkrämpfen und Asthma bronchiale
- Beseitigung von Stauungszuständen durch Blutfülle der Lunge, Leber
- Bluthochdruck, Gefahr von Herz- oder Hirnschlag. Stauungen des Pfortaderkreislaufs bei Krampfadern und Hämorrhoiden.
- Blutstillende Wirkung bei Blutungen durch Blutüberfülle: Nieren,- Lungen-, Haut-, Nasen-, Uterus-, Magen-Darm-, Blasen-, Hämorrhoidenblutungen sowie Blutungen im Auge. Nicht Blutstillung durch unterdrückende Mittel, sondern Beseitigung der Blutfülle durch den Aderlass ist hier das einfachste und sicherste Mittel.
- Bei Nervenerkrankungen wie Neurose, Schlaganfallgefahr und seinen Vorboten (Schwindel, Kopfdruck, Ohrensausen), Kopfschmerz oder Migräne, Epilepsie, Schizophrenie, Depression, Melancholie, Angst, Unruhe und Reizbarkeit
- Bei Schlaflosigkeit, Magen-Darm-Erkrankungen, Hauterkrankungen (Akne), Neurodermitis, Ekzem, Herpes, Psoriasis.
- Bei der sogenannten Vichtkrankheit (Präkanzerose = Vorstadium einer Krebserkrankung), nach allen Krebsoperationen, insebsondere bei Totaloperation zur Vermeidung von Komplikationen und Metastasen.
- Bei Ohrenkrankheiten, Meniere'schem Schwindel, Schwerhörigkeit und Entzündungen
- Bei Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz, zur Verminderung der Herzinfarktgefahr durch Beseitigung der Risikofaktoren (Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes)
- ALS ALLGEMEINES VORBEUGUNGSMITTEL